Eiszeitliche
Anwehungen bildeten die heutige bis zu 20 Meter hohe Lößschicht,
durch welche unsere Weine ihren charakteristischen Geschmack erhalten.
Auch
in langen Trockenperioden bilden die feuchtigkeitshaltenden Lößböden
ein ideales Wasserreservoir für tiefwurzelnde Weinstöcke und
sind Voraussetzung für die gebietstüchtige Mächtigkeit
der Weine.
Unsere
Riede befinden sich in besten Felser Lagen und heißen "Steinagrund",
"Scheibe", "Mitterweg", "Hammergraben",
"Schaffenberg" und "Dorner".
|

Grüner Veltliner
Malvasier
Chardonnay
Roter Veltliner
Rheinriesling
Zweigelt
Zweigelt Cuvée
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon
Rose
|
Bei
der Bearbeitung wird durch Rebschnitt, gezielte Laubarbeit und Traubenkorrektur
auf bestmögliche Qualität geachtet. Nach
neuesten Erkenntnissen werden die Trauben in 10 - 15 kg Kisterln gelesen
und können somit unverletzt mittels Ganztrauben-Pressung schonend
gekeltert werden.

Bei Rotweinsorten wird das Traubengut auf 3°C gekühlt, dann gerebelt
und 8 Tage kalt mazerisiert, danach auf 20°C erwärmt und vergoren.
Das Resultat sind äußerst fruchtige, extraktreiche Rotweine.
Neuerdings wenden wir dieses Verfahren auch beim Chardonnay an, der dann
in Barriques vergoren wird.
|